Touch oder Tasten? So finden Sie das richtige MDE für Ihre Anwendung

01. Juli 2025 | Mobile Computer, Touch Computer

Die Entscheidung für das passende MDE-Gerät wirkt auf den ersten Blick simpel, hat aber weitreichende Auswirkungen auf Effizienz, Fehlerquote und Anwenderakzeptanz. Unternehmen müssen sich dabei entscheiden, ob sie auf Geräte mit großem Touchscreen oder physischem Tastenfeld mit kleinerem Bildschirm setzen. Beide Varianten haben ihre spezifischen Stärken und Einsatzgebiete.

Touch MDEs: Modern und intuitiv 

Touch-MDEs orientieren sich an der gewohnten Bedienung von Smartphones. Sie bieten größere Displays, eignen sich hervorragend für moderne Anwendungen mit visuellen Benutzeroberflächen und ermöglichen eine schnelle Einarbeitung neuer Mitarbeitender. Besonders im Einzelhandel, im Außendienst oder in der Healthcare-Branche sind sie beliebt.

Allerdings stoßen sie in industriellen Umgebungen mit Handschuhpflicht, Feuchtigkeit oder Schmutz schnell an ihre Grenzen. Die Bedienung wird ungenau oder sogar unmöglich, auch wenn viele Modelle heutzutage spezielle Modi bieten, mit der man auch mit Handschuhen oder feuchten Händen Daten eingeben kann.

MDE-Geräte mit Keypad

Geräte mit physischem Tastenfeld sind besonders in Lager, Produktion oder Versand die bevorzugte Wahl. Die Bedienung erfolgt zuverlässig, auch mit Handschuhen oder bei schlechten Sichtverhältnissen. Zahlen und Befehle lassen sich schnell und präzise eingeben, was insbesondere bei wiederkehrenden Scanprozessen ein großer Vorteil ist.

Gerade dort, wo es auf Geschwindigkeit und Fehlerfreiheit ankommt, etwa beim Scannen von hundert Artikeln pro Stunde, bieten Tasten einen echten Effizienzgewinn. Zudem sind solche Geräte oft robuster konstruiert und widerstandsfähiger gegenüber Stößen und Staub.

Fazit: Die Anforderungen entscheiden

Touchgeräte sind ideal für visuelle Anwendungen und moderne Benutzeroberflächen. Geräte mit physischem Keypad punkten in Umgebungen mit hoher Scanfrequenz oder wenn viele Daten eingegeben werden müssen. 

Wer vor einer Investitionsentscheidung steht, sollte die realen Arbeitsbedingungen und Prozesse im Unternehmen genau analysieren. Eine individuelle Beratung und eine Teststellung helfen dabei, das passende Gerät mit dem optimalen Bedienkonzept zu finden.

Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der richtigen MDE-Hardware.

Kontaktieren Sie uns ⊕ 

Weitere Beiträge 

Die neuen TC22/TC27 Computer von Zebra

Echte Business-Geräte im schicken Smartphone-Stil Der brandneue TC22/TC27 von Zebra ist ein vollwertiger, robuster Mobilcomputer mit Technikfeatures...

Maximale Effizienz für Ihr Team mit Zebra Workcloud Sync – bei P4IT

P4IT ist Ihr Ansprechpartner für Zebra Workcloud Sync. Als zertifizierter Reseller unterstützen wir Sie nicht nur bei der Implementierung, sondern…

Die neuen MC2200 / MC2700 Geräte von Zebra

Wirtschaftliche Mobilität ohne Kompromisse für kleine und mittlere Unternehmen. Die mobilen Computer MC2200/MC2700 sind eine spannende Erweiterung des Mobile-Computing-Portfolios von Zebra.

Produktanfrage